Deutschlands Biergärten

So langsam geht es wieder los. Nicht nur das Wetter wird besser, auch die Biergärten dürfen wieder öffnen. Passend dazu haben wir mal nach Deutschlands Biergärten gesucht und sind bei der Deutschen Welle fündig geworden. Und was sollen wir sagen, auch außerhalb Bayerns gibt es schöne Biergärten 😉

Also viel Spaß beim stöbern!

 

 

1. Königlicher Hirschgarten in München

Fangen wir trotzdem mit Bayern, genauer gesagt mit München, an.

Ein bekannter Biergarten in München ist der Hirschgarten. Das Bier muss man sich selber holen und die Brotzeit darf mitgebracht werden. Was in anderen Lokalen ein No-Go wäre, ist in bayerischen Biergärten Tradition. Im Königlichen Hirschgarten schon seit 1790.

2. Der Biergarten Odonien in Köln

Ein Biergarten zwischen Metall-Skulpturen, Wasserspielen und Feuerinstallationen. Dieses Freiluftareal im Kölner Szeneviertel Ehrenfeld hat der Industriekünstler Odo Rumpf geschaffen. Hier finden Konzerte, Freiluftkino und andere Veranstaltungen statt. Bis zu 200 Gäste können in skurriler und gemütlicher Atmosphäre ein kühles Kölsch genießen.

3. Das Stadtwaldhaus in Krefeld

Hier waren wir sogar schon persönlich! Der Stadtwald von Krefeld bietet Freizeitbeschäftigungen für die ganze Familie: Spielplätze, Tretbootverleih, Galopprennbahn und ein Golfplatz gehören zum Angebot. Ausruhen und Stärken kann man sich im Biergarten vor dem historischen Stadtwaldhaus.

4. Der Prater Biergarten in Berlin

Auch den Prater Biergarten in Berlin haben wir von Craft Collective bereits selber besucht und können ihn weiter empfehlen :). Der Prater ist der älteste Biergarten Berlins. Schon seit 1837 wird hier Bier ausgeschenkt. Und zwar nicht in einem der grünen Randbezirke Berlins, sondern mittendrin im Prenzlauer Berg. Berliner und Touristen lieben diesen ruhigen Ort im Großstadtgetümmel und treffen sich unter alten Kastanien zum Feierabend-Bier.

5. Die Alte Meierei in Potsdam

Am Ufer des Jungfernsees in Potsdam liegt die Alte Meierei im Neuen Garten. Das Gebäude entstand im Auftrag von Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. im Jahr 1790. Der Biergarten in der ehemaligen Molkerei bietet heute Platz für 200 Gäste. Das Bier ist selbstgebraut und wechselt saisonal.

6. Der Schillergarten in Dresden

Die Lage macht den Schillergarten zum wahrscheinlich schönsten Biergarten in Dresden. Das Traditionshaus im Villenviertel Blasewitz liegt direkt neben der Elbbrücke „Blaues Wunder“. Rund 850 Gäste finden direkt an der Elbe Platz, um wie Friedrich Schiller schon vor über 200 Jahren die Seele baumeln zu lassen.

7. Der Spezial-Keller in Bamberg

Ein Keller mit Aussicht? Den gibt es tatsächlich: Unweit der Bamberger Altstadt liegt der Spezial-Keller. Sein Biergarten überzeugt mit der wunderschönen Aussicht auf das Weltkulturerbe „Kaiserdom und Kloster Michaelsberg“. Lokale Spezialitäten sind das würzige Rauchbier und das „Schäuferla“, knusprig gebratene Schweineschulter.

8. Die Hafenhalle in Konstanz

Sechs Sorten frisch gezapftes Bier und Deftiges aus der Bodensee-Region bietet der Biergarten an der Hafenhalle in Konstanz. Zwischen Seeufer und historischer Altstadt rundet die gemütliche Atmosphäre auf der Holzterrasse jeden schönen Sommertag ab.

9. Gut Kaltenbrunn, Tegernsee

Als Münchener uns natürlich auch bekannt, Gut Kaltenbrunn :). Rund 50 Kilometer südlich von München treffen sich Einheimische und Zugereiste und genießen bayerische Gastlichkeit im Panorama-Biergarten auf Gut Kaltenbrunn.

10. Gipfelalm, Zugspitze

Zu guter Letzt noch die Zugspitze. Schnee schieben im Biergarten und das im Sommer? Nichts Ungewöhnliches auf der Zugspitze in 2962 Metern Höhe. Auf dem höchsten Berg Deutschlands befindet sich auch der höchste Biergarten der Republik. Egal, ob die Besucher mit der Seilbahn oder zu Fuß hier hoch kommen, ein Gipfelkreuz und eine Maß Bier heißen sie willkommen.

 

 

Gefunden und für gut empfunden bei dw.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen